Unterrichtsmaterial
Im Zusammenhang mit dem Kleinen Sprachatlas der deutschen Schweiz sind Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II entstanden. Die Materialien werden im Dokument 0.II genauer vorgestellt. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie hier. Das Material wird auch in Deutschblätter 2014 vorgestellt.
Gesamtdokument [.docx] [.pdf] | |
Einführung | 0.I Einführung [.docx] [.pdf] |
0.II Übersicht Arbeitsmaterial [.docx] [.pdf] | |
0.III Linksammlung [.docx] [.pdf] | |
Kapitel I | I.I Sprache – Dialekt – Mundart [.docx] [.pdf] |
I.II Die Diglossie-Situation in der (Deutsch-)Schweiz [.docx] [.pdf] | |
Kapitel II | II.I Merkmale des Schweizerdeutschen [.docx] [.pdf] |
II.II Schweizerdeutsche Grammatik [.docx] [.pdf] | |
Kapitel III | III.I Verschiedene schweizerdeutsche Dialekte [.docx] [.pdf] |
III.II Die Einteilung der schweizerdeutschen Dialekte [.docx] [.pdf] | |
III.III Die schweizerdeutsche Dialektlandschaft [.docx] [.pdf] | |
III.IV Bezeichnungsvielfalt und Benennungsmotivik [.docx] [.pdf] | |
III.V Das Chochichästli-Orakel [.docx] [.pdf] | |
Kapitel IV | IV.I Dialekt und ältere Sprachstufen [.docx] [.pdf] |
IV.II Sprachwandel in der Grammatik [.docx] [.pdf] | |
Kapitel V | V.I Wörter sind Teil unserer Geschichte [.docx] [.pdf] |
V.II Vergleich Kleiner Sprachatlas und Online-Umfrage [.docx] [.pdf] | |
V.III Volksetymologie [.docx] [.pdf] | |
V.IV Woher kommen die Wörter einer Sprache? [.docx] [.pdf] | |
Tondateien | II.I von Tavel: De Läbchueche (Anfang) [.mp3] |
III.I Aarau (AG) [.mp3] | |
III.I Bern (BE) [.mp3] | |
III.I Brig (VS) [.mp3] | |
III.I Davos (GR) [.mp3] | |
III.I Einsiedeln (SZ) [.mp3] | |
III.I Herisau (AR) [.mp3] | |
III.I Klettgau (SH) [.mp3] | |
III.I Luzern (LU) [.mp3] | |
III.I St. Gallen (SG) [.mp3] | |
III.I Schächental (UR) [.mp3] | |
III.I Tafers (FR) [.mp3] | |
III.I Wenslingen (BL) [.mp3] | |
V.I Schüpfheim (LU) Getreideernte (Anfang) [.mp3] | |
Artikel und Zeitschriften | I. Dossier Dialekt / Hochdeutsch [.docx] [.pdf] |
Zeitschrift für Sprache in der deutschen Schweiz [.pdf] |